Job und Karrierecoaching
Der Schlüssel zu echter beruflicher Erfüllung liegt in dir – wir öffnen gemeinsam die Tür.
Arbeit verstehen, Sinn gestalten – innere Klarheit im beruflichen Wandel
Diese Seminarreihe lädt dich ein, deine Haltung zu Arbeit, Leistung und Sinn neu zu betrachten.
Du erkundest, wie Werte, Motive und Lebensphasen deinen beruflichen Weg beeinflussen –
und wie du bewusster mit Veränderung, Entscheidung und Neuorientierung umgehst.
Im gemeinsamen Reflexions- und Lernraum verbindest du psychologische Erkenntnisse mit systemischem Denken.
Du erweiterst deine Perspektive auf Beruf, Rolle und Identität und entdeckst, wie persönliche und berufliche Themen miteinander verwoben sind.
So entsteht Raum für Klarheit, Selbstvertrauen und neue Möglichkeiten –
für dich selbst und für Menschen, mit denen du arbeitest.
Warum bei Becura lernen
Jede Weiterbildung der Becura Akademie verbindet psychologische Tiefe mit systemischem Denken – für nachhaltige persönliche und berufliche Entwicklung.
In der Becura Akademie geht es um mehr als Wissen – es geht um Bewusstsein, Haltung und Wachstum. Unsere Weiterbildungen verbinden psychologische Tiefe mit praktischer Anwendbarkeit und schaffen Räume für echte Veränderung.
Systemisch-psychologischer Lernansatz
Praxisnahe und fundierte Weiterbildungen
Erfahrene Coaches und Dozent:innen
Lernkultur mit Tiefe, Achtsamkeit und Wirkung

Beruf ist mehr als Beschäftigung – er ist Ausdruck von Identität, Sinn und Zugehörigkeit.
In diesem Modul setzt du dich damit auseinander, welche Bedeutung Arbeit im Leben von Menschen hat, welche Rollen sie erfüllt und welche psychologischen Bedürfnisse sich darin zeigen.
Du reflektierst, wie Lebensphasen, Werte und Erfahrungen berufliche Entscheidungen prägen – und wie du deinen eigenen Platz im beruflichen System bewusster gestalten kannst.
Das erwartet dich:
Arbeit als Teil der persönlichen Identität
Sinn, Selbstwert und Leistung im psychologischen Zusammenhang
Berufliche Rollenbilder und Identifikationen
Systemische Betrachtung von Berufsbiografien
Reflexion der eigenen Haltung zu Arbeit und Erfolg
Bevor sich jemand neu ausrichtet, braucht es Klarheit über das, was da ist. In diesem Modul lernst du, mit Klient:innen Ressourcen sichtbar zu machen, Werte zu klären und persönliche Stärken im beruflichen Kontext zu verorten.
Das erwartet dich:
Wertearbeit im Coachingprozess
Potenzialanalyse und Kompetenzbilanzierung
Methoden zur Ressourcenaktivierung
Arbeit mit Biografie, Erfolgsmomenten und Flow-Erlebnissen
Praxis: Entwicklung eines individuellen Kompetenzprofils
Viele Menschen stehen an Wendepunkten: beruflich festgefahren, innerlich erschöpft oder auf der Suche nach Sinn. In diesem Modul lernst du, berufliche Übergänge systemisch zu begleiten – mit Klarheit, Struktur und psychologischem Verständnis.
Das erwartet dich:
Entscheidungsprozesse verstehen und gestalten
Umgang mit Ambivalenz, Angst und Unsicherheit
Methoden der beruflichen Zielklärung
Motivklärung mit den 16 Lebensmotiven nach Reiss
Praxis: Entscheidungscoaching und Perspektivenarbeit
Berufliche Konflikte entstehen selten durch Aufgaben, sondern durch Beziehungen. In diesem Modul lernst du, Rollenkonflikte, Machtmuster und psychologische Dynamiken im Arbeitsumfeld zu erkennen und konstruktiv zu bearbeiten.
Das erwartet dich:
Rollenverständnis und Systemgrenzen im Beruf
Typische Beziehungsmuster in Teams und Organisationen
Projektion, Übertragung und Loyalitäten im Arbeitskontext
Umgang mit Konflikten und verdeckten Machtspielen
Praxis: Rollenanalyse und systemische Aufstellung beruflicher Beziehungen
Menschen arbeiten nicht nur für Geld, sondern für Bedeutung. In diesem Modul lernst du, innere Antreiber, Glaubenssätze und Leistungsstrategien zu erkennen – und sie mit deinen Klient:innen in Balance zu bringen.
Das erwartet dich:
Psychologie der Motivation und Leistungsdynamik
Innere Antreiber („Sei perfekt“, „Mach es allen recht“) verstehen
Arbeit mit Glaubenssätzen (REVT, The Work)
Selbstwert und Selbstwirksamkeit als Schlüsselfaktoren
Praxis: Arbeit mit dysfunktionalen Denk- und Handlungsmustern
Berufliche Veränderung wird konkret. Du lernst, wie du Menschen dabei unterstützt, ihre beruflichen Ziele in realistische Schritte zu übersetzen – mit Fokus auf Authentizität, Passung und Nachhaltigkeit.
Das erwartet dich:
Entwicklung individueller Karriereziele
Lebenslauf- und Profilarbeit (Stärken- und Werteorientierung)
Bewerbungsgespräche systemisch vorbereiten
Karrierecoaching bei Neu- und Quereinstieg
Praxis: Erstellung eines persönlichen Entwicklungsplans
Am Ende geht es um mehr als den nächsten Job. In diesem Modul integrierst du alles Gelernte – systemisches Denken, psychologische Tiefe und Coachingkompetenz – und entwickelst deine eigene Haltung als Job- & Karrierecoach.
Das erwartet dich:
Beruf und Berufung im psychologischen Verständnis
Work-Life-Balance als Systemthema
Selbstreflexion: eigene Werte, Grenzen und Motivation
Ethik und Verantwortung im Coaching
Im letzten Modul führst du alles zusammen: systemisches Denken, psychologische Tiefe und deine persönliche Haltung als Berater:in. Du entwickelst dein eigenes Beratungskonzept und reflektierst, wie du Menschen professionell begleitest, ohne ihre Verantwortung zu übernehmen.
Das erwartet dich:
Integration systemischer, psychologischer und humanistischer Ansätze
Ethik, Grenzen und Verantwortung in der Beratung
Entwicklung des persönlichen Beratungsprofils
Praxisreflexion und Fallarbeit
Teilnahmebestätigung
Nach Abschluss der Seminarreihe erhältst du eine Teilnahmebestätigung der Becura Akademie.
Sie dokumentiert die von dir besuchten Module, die thematischen Schwerpunkte und den zeitlichen Umfang – als persönlicher Nachweis deines Engagements und deiner kontinuierlichen Entwicklung..
Für Menschen, die andere dabei unterstützen möchten, berufliche Klarheit zu gewinnen, Entscheidungen zu treffen und Wege zu finden, die wirklich zu ihnen passen. Ideal, wenn du Menschen in Phasen der Neuorientierung oder beruflichen Veränderung begleiten willst – mit systemischem Verständnis und psychologischem Gespür.
Neugier, Reflexionsbereitschaft und die Offenheit, auch das eigene Führungs- oder Beratungsverhalten ehrlich zu betrachten.
Vorkenntnisse im systemischen Denken sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich – die Module führen verständlich und praxisnah in alle zentralen Konzepte ein.
Der Kurs ist hybrid aufgebaut – live, verbunden und persönlich.
Ein Teil der Module findet online im virtuellen Seminarraum via Microsoft Teams statt, ein anderer Teil in Präsenz an unserem Standort in Bonn. So kannst du flexibel lernen und gleichzeitig die Intensität echter Begegnung erleben.
Alle Module sind interaktiv gestaltet – mit Impulsen, Gruppenübungen, Reflexionsphasen und Raum für persönliche Entwicklung.
Keine Aufzeichnungen, keine Selbstlernvideos – sondern lebendiger Austausch, echtes Lernen und gemeinsames Erleben – online wie vor Ort.
Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Rechnung per E-Mail.
Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen fällig.
Auf Wunsch kannst du den Betrag auch in Raten begleichen – zum Beispiel in zwei oder drei Teilbeträgen. Bitte gib diesen Wunsch einfach direkt bei deiner Anmeldung an.
Bis 30 Tage vor Kursbeginn:
Eine Stornierung ist kostenlos möglich.
Bereits gezahlte Beträge werden vollständig rückerstattet.
Ab 30 Tage vor Kursbeginn:
Bei Stornierung werden 50 % der Kursgebühr fällig.
Gerne können Sie stattdessen eine Ersatzperson benennen.
Ab 14 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen:
Es wird die volle Kursgebühr fällig.
Umbuchungen auf spätere Durchgänge sind in Ausnahmefällen und nach individueller Absprache möglich.
Solltest du an einem der Termine nicht teilnehmen können, hast du die Möglichkeit, den Kurstag oder das Modul an einem späteren Termin nachzuholen. So bleibst du im Lernprozess und kannst alle Inhalte vollständig durchlaufen – in deinem eigenen Rhythmus.
Bei Bedarf kannst du zusätzlich individuelle Einzelcoachings zur Vertiefung buchen.
Wir möchten sicherstellen, dass du genau die Weiterbildung findest, die zu dir passt. Deshalb führen wir vorab ein persönliches Beratungsgespräch, in dem wir gemeinsam deine Ziele und Erwartungen besprechen.
Im Anschluss erhältst du deinen Weiterbildungsvertrag – und kannst jederzeit in die nächste Kursrunde einsteigen.
Du möchtest dich erst noch über die Ausbildung informieren?
Dann sende uns einfach deine Anmeldung zur Infoveranstaltung.
Wir schicken dir anschließend alle weiteren Details und den Zugangslink per E-Mail
Der passende Einstieg in deine Weiterbildung
– im April oder August
Unsere Weiterbildung beginnt zweimal im Jahr – jeweils im April und im August.
April-Start am 02.04.2026– Dezember 2026 (8 Monate)
Die Module finden einmal monatlich von Donnerstag bis Sonntag statt – ideal, wenn Du zwischen den Terminen Zeit zum Vertiefen und Anwenden brauchst.
August-Start am 06.08.2026– April 2027 (8 Monate)
Die Module werden zweimal im Monat an Donnerstagen und Freitagen durchgeführt – so bleibt Dein Wochenende frei und Du bleibst trotzdem im Lernfluss.
Frühbucherrabatt
4.699,- €
4.699,00 € zzgl. 19 % MwSt – entspricht 5.591,81 €
Gültig bis drei Monate vor Beginn der Weiterbildung.
Einmal Zahlung
4.799,- €
4.799,00 € zzgl. 19 % MwSt – entspricht 5.710,81 € inkl. MwSt.
gültig bis 14 Tage vor Weiterbildungsbeginn
4 Raten von
1.200 €
4 Raten zzgl. 19 % MwSt
Gesamtbetrag: 4.800,00
Die erste Rate ist vor Beginn der Weiterbildung fällig.
