Arbeiten mit Glaubenssätzen
Innere Haltungen verstehen, Kommunikation reflektieren und Beziehung bewusst gestalten.
1-Tages-Vertiefungskurs
Arbeiten mit Glaubenssätzen – Klärung und Perspektivwechsel
Glaubenssätze prägen, wie Menschen denken, fühlen und handeln. Sie entstehen aus Erfahrungen, Bewertungen und wiederkehrenden Mustern.
Manche Überzeugungen fördern Entwicklung, andere begrenzen Handlungsspielräume oder erschweren Zusammenarbeit. Die Auseinandersetzung mit diesen inneren Denkstrukturen eröffnet die Möglichkeit, Haltung und Wahrnehmung bewusster zu gestalten.
In dieser Vertiefung steht die professionelle Arbeit mit Glaubenssätzen im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen, einschränkende Überzeugungen zu identifizieren, zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln. Grundlage bilden systemische Ansätze und „The Work“ nach Byron Katie als strukturierte Methode der Selbstreflexion.
Ziel ist es, Glaubenssysteme im beruflichen Kontext zu erkennen, zu reflektieren und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Die Vertiefung vermittelt, wie Glaubenssätze Kommunikation, Entscheidungsverhalten und Selbstwahrnehmung beeinflussen – und wie Fachkräfte Klient:innen dabei unterstützen können, innere Klarheit und Wahlmöglichkeiten zu gewinnen.
Die Arbeit mit Glaubenssätzen lässt sich in Coaching, Beratung, Supervision und Teamentwicklung einsetzen. Sie unterstützt Fachkräfte darin, Denk- und Handlungsmuster professionell zu begleiten, ohne zu bewerten oder zu therapieren.
Diese Vertiefung dient der fachlichen Weiterbildung. Sie ersetzt keine therapeutische Ausbildung oder Behandlung und richtet sich an erfahrene Fachkräfte, die ihre kommunikative Kompetenz erweitern und reflektieren möchten
Warum bei Becura lernen
Jede Weiterbildung der Becura Akademie verbindet psychologische Tiefe mit systemischem Denken – für nachhaltige persönliche und berufliche Entwicklung.
In der Becura Akademie geht es um mehr als Wissen – es geht um Bewusstsein, Haltung und Wachstum. Unsere Weiterbildungen verbinden psychologische Tiefe mit praktischer Anwendbarkeit und schaffen Räume für echte Veränderung.
Systemisch-psychologischer Lernansatz
Praxisnahe und fundierte Weiterbildungen
Erfahrene Coaches und Dozent:innen
Lernkultur mit Tiefe, Achtsamkeit und Wirkung

Die Auseinandersetzung mit Glaubenssätzen eröffnet einen Zugang zu inneren Denk- und Handlungsmustern, die berufliche Beziehungen und Entscheidungsprozesse prägen. Sie unterstützt Fachkräfte darin, gewohnte Sichtweisen zu reflektieren und Gesprächsprozesse bewusster zu gestalten.
Diese Einheit vermittelt Grundlagen der Arbeit mit Glaubenssystemen und zeigt, wie sich die Methode „The Work“ nach Byron Katie als strukturierte Form der Selbstreflexion in Beratung und Coaching einsetzen lässt. Der methodische Schwerpunkt liegt auf der Verbindung zwischen kognitiver Klärung, systemischer Perspektive und professioneller Gesprächsführung.
Im gemeinsamen Arbeiten werden theoretische Grundlagen, praktische Übungen und kollegiale Reflexionsphasen verbunden. Die Teilnehmenden lernen, Glaubenssätze zu erkennen, zu hinterfragen und daraus Impulse für Veränderungs- und Entwicklungsprozesse abzuleiten – mit Klarheit, Struktur und professioneller Haltung.
Das vertiefst du dabei
Grundlagen von Glaubenssätzen und Überzeugungssystemen
Entstehung und Wirkung selbstbegrenzender Gedankenmuster
Einführung in „The Work“ nach Byron Katie als Reflexionsinstrument
Die vier Fragen und Umkehrung als strukturierter Prozess
Verbindung von systemischer und individualpsychologischer Perspektive
Anwendung in Coaching, Beratung und Teamkontexten
Teilnahmebestätigung
Nach Abschluss deiner Seminarreihe erhältst du eine Teilnahmebestätigung der Becura Akademie.
Sie dokumentiert die von dir besuchten Module, die thematischen Schwerpunkte und den zeitlichen Umfang – als persönlicher Nachweis deines Engagements und deiner kontinuierlichen Entwicklung.
Die Vertiefung richtet sich an Fachkräfte, die bereits in Beratung, Coaching oder verwandten Arbeitsfeldern tätig sind und ihre Kompetenz im Umgang mit Kommunikations- und Beziehungsmustern erweitern möchten.
Sie eignet sich für Personen, die Beratungs-, Führungs- oder Entwicklungsprozesse begleiten und die Modelle der Transaktionsanalyse reflektiert und professionell einsetzen wollen.
Dazu zählen unter anderem Coaches, Beraterinnen und Berater, Fachkräfte aus Sozialarbeit, Pädagogik und Erwachsenenbildung, Supervisorinnen und Supervisoren sowie Trainerinnen und Trainer in der Personal- und Organisationsentwicklung.
Grundkenntnisse in Coaching oder Beratung werden vorausgesetzt.
Diese Vertiefung ist als berufliche Weiterbildung konzipiert. Sie dient der fachlichen Qualifizierung und Reflexion professionellen Handelns. Sie ersetzt keine Therapie und vermittelt keine therapeutischen Verfahren.
100 % Online
Die Vertiefung findet vollständig online statt – live, interaktiv und persönlich begleitet.
Alle Einheiten werden in einem virtuellen Seminarraum über Microsoft Teams durchgeführt. So lässt sich die Teilnahme flexibel in den Arbeitsalltag integrieren, ohne auf Austausch und gemeinsames Lernen zu verzichten.
Die Arbeit erfolgt in kleinen Gruppen mit Impulsen, Übungen und Reflexionsphasen.
Es gibt keine Aufzeichnungen oder Selbstlernvideos. Alle Inhalte werden gemeinsam erarbeitet, im direkten Kontakt und in einem verbindenden Lernraum.
Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Rechnung per E-Mail.
Die Zahlung ist innerhalb von 14 Tagen fällig.
Auf Wunsch kannst du den Betrag auch in Raten begleichen – zum Beispiel in zwei oder drei Teilbeträgen. Bitte gib diesen Wunsch einfach direkt bei deiner Anmeldung an.
Bis 30 Tage vor Kursbeginn:
Eine Stornierung ist kostenlos möglich.
Bereits gezahlte Beträge werden vollständig rückerstattet.
Ab 30 Tage vor Kursbeginn:
Bei Stornierung werden 50 % der Kursgebühr fällig.
Gerne können Sie stattdessen eine Ersatzperson benennen.
Ab 14 Tage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen:
Es wird die volle Kursgebühr fällig.
Umbuchungen auf spätere Durchgänge sind in Ausnahmefällen und nach individueller Absprache möglich.
Solltest du an einem der Termine nicht teilnehmen können, hast du die Möglichkeit, den Kurstag oder das Modul an einem späteren Termin nachzuholen. So bleibst du im Lernprozess und kannst alle Inhalte vollständig durchlaufen – in deinem eigenen Rhythmus.
Bei Bedarf kannst du zusätzlich individuelle Einzelcoachings zur Vertiefung buchen.
Wir möchten sicherstellen, dass du genau die Weiterbildung findest, die zu dir passt. Deshalb führen wir vorab ein persönliches Beratungsgespräch, in dem wir gemeinsam deine Ziele und Erwartungen besprechen.
Im Anschluss erhältst du deinen Weiterbildungsvertrag – und kannst jederzeit in die nächste Kursrunde einsteigen.
Du hast die wahl
Deine Zeit
Deine Zeit, dein Rhythmus, dein Lernen.
Wähle das Format, das dich am besten unterstützt – mit festen Live-Terminen und Raum für eigene Reflexion zwischen den Einheiten.
Der Einstieg ist flexibel möglich – so, wie es zu deinem Leben und deinem Entwicklungsprozess passt.
Intensivformat
1 Tag 348,-
Termine:
03.02.2026 – Online
21.04.2026 – Online
14.07.2026 – Online
Ideal, wenn du dir bewusst Zeit nimmst, um dich weiterzuentwickeln, innere Klarheit zu gewinnen und Themen in der Tiefe zu betrachten.
